Heute Abend wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Astenbeck alarmiert.
Schnell wurde aber durch die ersten Kräfte Entwarnung gegeben, so dass für uns kein Einsatz mehr erforderlich war.
Herzlich Willkommen bei der Feuerwehr Hackenstedt/Söder
Heute Abend wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Astenbeck alarmiert.
Schnell wurde aber durch die ersten Kräfte Entwarnung gegeben, so dass für uns kein Einsatz mehr erforderlich war.
Heute wurde der Gefahrgutzug zu einem Gefahrgutunfall in die Gemeinde Diekholzen alarmiert.
Wir fuhren den Zugsammelplatz „Gerätehaus Diekholzen“ an und meldeten uns einsatzbereit.
Nach kurzer Wartezeit gab es Entwarnung durch die OF Diekholzen, es war kein Einsatz mehr erforderlich.
Wir rückten wieder in den Standort ein.
Heute um 8:49 wurden wir zu einem Zimmerbrand nach Sottrum alarmiert. Durch die zuerst eingetroffen Kräfte, wurde uns mitgeteilt das keine Hilfe benötigt wird. So konnten wir uns um 9:05 Uhr wieder einsatzbereit melden.
Am 31.08.2018, gegen 17:45 Uhr, wurden wir zu einem Waldbrandübung nach Sillium alarmiert.
Der 3. Zug bekam den Einsatzauftrag zur Einrichtung einer Brandschneise durch „Bodenverwundung“ entlang eines Rückeweges. Dabei wurde mit Feuerwehraxt, Spaten, Schaufel und anderem Gerät die brennbare Deckschicht des Waldbodens entfernt, um so ein Übergreifen von Bodenbränden zu verhindern.
Nach der Abschlussbesprechung in Holle, rückten wir um 21:30 Uhr wieder in den Standort ein.
Wir wurden heute um 6:35 Uhr erneut zu einem Campingplatz nach Derneburg alarmiert, durch den Einsatzleiter wurde schon auf der Anfahrt die Lage runter gestuft, da nur ein Stamm an der Einsatzstelle aus der Nacht wieder aufgeflammt war. Neben den Kameraden aus Derneburg wurde nur noch ein wasserführendes Fahrzeug benötigt, so dass wir die Einsatzstelle nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter anfuhren. Dort war aber dann die OF Holle mit ihrem Tanklöschfahrzeug und hat die Reste abgelöscht. Also rückten wir wieder ein.
Heute Nacht um 0:46Uhr sind wir wieder zu einem Campingplatz nach Derneburg alarmiert worden. Gemeldet war ein PKW-Brand. Es brannten aber wieder mehrere Wohnwagen und die Böschung zur B6.
Der Einsatzleiter schickte ums wieder an den Teich um eine Wasserentnahmestelle und eine Förderleitung zur Einsatzstelle aufzubauen. Danach begannen wir mit der Brandbekämpfung aus drei C-Rohren. Nachdem das Feuer gelöscht war, konnten wir abbauen und uns gegen 3:15Uhr wieder Einsatzbereit im Standort melden.
Um 22.36Uhr wurden wir zu einem Waldbrand nach Derneburg alamiert.
Mit 1/13 sind wir nach kurzer Zeit ausgerückt.
Nach Absprache mit dem Einsatzleiter vor Ort handelte es sich um Wohnwagen die brennen. Unsere Aufgabe bestand darin Wasser von einem Teich Richtung Brandherd zu fördern und dann mit 2 C Rohren den Brand zu einer Seite unter Kontrolle zu bringen. Von der anderen Seite bekämpften die Tanklöschfahrzeuge der Gemeinde den Brandherd.
Gemeinsam löschten wir den Brand und verhinderten ein Übergreifen auf weitere Wohnwagen und die angrenzenden Wälder.
Einsatzende war um 1.30Uhr
PKW Brand B6
Heute wurden wir zusammen mit den Ortsfeuerwehren Derneburg und Grasdorf zu einem PKW Brand auf die B6 bei Astenbeck alamiert.
Am Einsatzort angekommen, stellte sich heraus das der PKW durch Ersthelfer mit Feuerlöschern gelöscht wurde, daher war für uns kein Einsatz mehr erforderlich und wir kehrten in den Standort zurück.
Alamiert 11.40 Einsatzende 12.00Uhr
Die Feuerwehr Hackenstedt übt dreimal im Jahr mit dem dritten Zug der Gemeinde Holle, dieser besteht aus den Ortswehren Hackenstedt/Söder, Sottrum und Derneburg/Astenbeck. Jede Ortsfeuerwehr richtet einen Dienst aus.
Am 04.06.2018 waren wir an der Reihe, der stellv. Ortsbrandmeister Sven Pöschel und Gruppenführer Alexander Hein haben zusammen mit dem Kameraden Achim Lindenberg (Vorsitzender des Kirchenvorstandes Hackenstedt/Sottrum) die Übung in der Hackenstedter Pauluskirche vorbereitet.
Zur Lage:
Bei Wartungsarbeiten an der Orgel kam es zu einem Brand im Kirchenschiff. Die vier Mitarbeiter der Wartungsfirma, kamen durch die starke Rauchentwicklung nicht mehr aus der Kirche und wurden vermisst. Der Küster (gespielt von Achim Lindenberg) sagte das der Schaltkasten für die Orgel im Turm sei. Somit wurde das Suchgebiet für die Menschenrettung noch vergrößert.
Übungsablauf:
Die OF Hackenstedt war als erste vor Ort und bekam erste Instruktionen von den Zugführern Jürgen Engwicht und Sebastian Hanne.
Die ersten Aufgaben waren die Menschenrettung und eine Wasserversorgung über unser TSF-W herzustellen.
Die OF Sottrum kam mit ihrem Tanklöschfahrzeug dazu und speiste unseren Wassertank bis eine Wasserversorgung aufgebaut war. Dies erwies sich als schwierig, da der Hydrant zugeparkt war, sodass die OF Derneburg aus der Zisterne am Borbach eine lange Wegstrecke aufbauen musste.
Zeitgleich begann die OF Sottrum mit der Brandbekämpfung von außen und stellte den Großteil der Atemschutzträger.
Nachdem alle Personen gefunden waren und der angenommene Brand gelöscht wurde die Übung mit einem positiven Fazit beendet.
Wir bedanken uns bei der Kirchengemeinde Hackenstedt/Sottrum für das zur Verfügung stellen der Kirche und die anschließende Führung.
Wir wurden heute um 13:13 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Derneburg alarmiert.
Nach der Erkundung, wurde uns mitgeteilt das es sich um einen Fehlalarm handelt.