Heute Abend wurden wir zu einem Sturmschaden auf die B 243 alarmiert, dort drohte ein Baum auf die Straße zu stürzen.
Durch die erhöhte Verkehrslage, wegen der Sperrung der A7, forderten wir die Polizei an und übernahmen mit den Kameraden aus Derneburg die Verkehrssicherung und leuchteten die Einsatzstelle aus.
Nach Rücksprache mit der Polizei und dem zuständigen Förster wurde ein Spezialunternehmen angefordert und der Baum gefällt.
Wir rückten wieder in den Standort ein.
Heute wurden wir zu einer Ölspur im Ort alamiert.
Nach der ersten Erkundung streuten wir diese ab und kehrten in den Standort wieder ein.
Um 19.01 Uhr wurden wir zu einem Laubenbrand in Derneburg alarmiert. Bei unserer Ankunft stand die Laube bereits im Vollbrand. Wir stellten einen Angriffstrupp, übernahmen einen Teil der Verkehrssicherung und leuchteten die Einsatzstelle mit unserem Fahrzeuglichtmast aus. Um 20:50 Uhr rückten wir dann wieder in den Standort ein.
Hildesheimer Allgemeine Zeitung
Wir wurden am Samstagabend um 18:38 Uhr zu einer Unfallstelle auf der B6 alarmiert,um dort auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen. Die zuerst eintreffende Feuerwehr Derneburg brauchte dann aber keine Hilfe, so dass wir den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen konnten und uns um 18:56 Uhr wieder einsatzbereit im Standort meldeten.
Heute Abend wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Astenbeck alarmiert.
Schnell wurde aber durch die ersten Kräfte Entwarnung gegeben, so dass für uns kein Einsatz mehr erforderlich war.
Am 31.08.2018, gegen 17:45 Uhr, wurden wir zu einem Waldbrandübung nach Sillium alarmiert.
Der 3. Zug bekam den Einsatzauftrag zur Einrichtung einer Brandschneise durch „Bodenverwundung“ entlang eines Rückeweges. Dabei wurde mit Feuerwehraxt, Spaten, Schaufel und anderem Gerät die brennbare Deckschicht des Waldbodens entfernt, um so ein Übergreifen von Bodenbränden zu verhindern.
Nach der Abschlussbesprechung in Holle, rückten wir um 21:30 Uhr wieder in den Standort ein.
Wir wurden heute um 6:35 Uhr erneut zu einem Campingplatz nach Derneburg alarmiert, durch den Einsatzleiter wurde schon auf der Anfahrt die Lage runter gestuft, da nur ein Stamm an der Einsatzstelle aus der Nacht wieder aufgeflammt war. Neben den Kameraden aus Derneburg wurde nur noch ein wasserführendes Fahrzeug benötigt, so dass wir die Einsatzstelle nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter anfuhren. Dort war aber dann die OF Holle mit ihrem Tanklöschfahrzeug und hat die Reste abgelöscht. Also rückten wir wieder ein.
PKW Brand B6
Heute wurden wir zusammen mit den Ortsfeuerwehren Derneburg und Grasdorf zu einem PKW Brand auf die B6 bei Astenbeck alamiert.
Am Einsatzort angekommen, stellte sich heraus das der PKW durch Ersthelfer mit Feuerlöschern gelöscht wurde, daher war für uns kein Einsatz mehr erforderlich und wir kehrten in den Standort zurück.
Alamiert 11.40 Einsatzende 12.00Uhr
Wir wurden heute um 13:13 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Derneburg alarmiert.
Nach der Erkundung, wurde uns mitgeteilt das es sich um einen Fehlalarm handelt.