| Jahr | Event |
|---|---|
| 1719 | Brandkatastrophe im Unterdorf – [Bericht] |
| 1803 | Blitzschlag in den Kirchturm – [Bericht] |
| 1826 | Feuerlöschordnung vom „Amt Wohldenberg“ |
| 1827 | Häuserbrand – Anschaffung einer „Feuerspritze“ – [Bericht] |
| 1839 | Ältester Nachweis des „Spritzenhauses“ und der „Feuerspritze“ |
| 1844 | Brand beim Kothsaß Heinrich Mahnkopf – Brand in der Schule – [Bericht] |
| 1902 | Die Pflichtfeuerwehr wird neu gebildet |
| 1910 | Die Wasserleitung wird gebaut, Hydranten werden installiert. |
| 1911 | Brandmeisterwechsel |
| 1920 | Ein Schlauchwagen wird angeschafft |
| 1921 | Brandmeisterwechsel |
| 1924 | Gründungsjahr der Freiwilligen Feuerwehr |
| 1925 | Das Anwesen Johann Obermeier brennt ab – [Bericht] |
| 1930 | Das Anwesen Friedrich Eilers brennt ab – [Bericht] |
| 1933 | Brandmeisterwechsel |
| 1935 | Brandmeisterwechsel |
| 1940 | Kriegsbedingte Einrichtung einer Pflichtfeuerwehr |
| 1949 | Aufhebung der Pflichtfeuerwehr Einrichtung von 1940 |
| 1950 | Anschaffung der ersten Motorspritze – Jubiläumsfest |
| – | Brand im Schafstall Derneburg – [Bericht] |
| 1953 | Das Feuerwehr-Gerätehaus wird gebaut |
| 1954 | Brand im Arbeiterwohnhaus Erich Mahnkopf |
| 1956 | Brandmeisterwechsel |
| 1968 | Waldbrand im „Tiefen Tal“ |
| 1970 | Brandmeisterwechsel |
| 1972 | Neuanschaffung eines LF 8 |
| 1973 | Brand im Stallgebäude Schönwald |
| 1974 | Jubiläumsfest |
| 1975 | Teilnahme an der Brandkatastrophe im Celler Raum |
| 1983 | Ein Gruppen- und Ausbildungsraum wird erstellt |
| 1984 | Jubiläumsfest |
| 1986 | Tod des Kameraden Thomas Heckmann am Osterfeuer – [Bericht] |
| – | Dachstuhlbrand bei Heinz Röbbeln – [Bericht] |
| – | Wohnungsbrand bei Erika Gerlach – [Bericht] |
| 1988 | Brandmeisterwechsel |
Quelle: Chronik von Hackenstedt - Abschnitt Feuerwehr, (W.Bischoff, Hackenstedt 1987/88)
