Heute Nacht um 0:46Uhr sind wir wieder zu einem Campingplatz nach Derneburg alarmiert worden. Gemeldet war ein PKW-Brand. Es brannten aber wieder mehrere Wohnwagen und die Böschung zur B6.
Der Einsatzleiter schickte ums wieder an den Teich um eine Wasserentnahmestelle und eine Förderleitung zur Einsatzstelle aufzubauen. Danach begannen wir mit der Brandbekämpfung aus drei C-Rohren. Nachdem das Feuer gelöscht war, konnten wir abbauen und uns gegen 3:15Uhr wieder Einsatzbereit im Standort melden.
PKW-Brand B6
PKW Brand B6
Heute wurden wir zusammen mit den Ortsfeuerwehren Derneburg und Grasdorf zu einem PKW Brand auf die B6 bei Astenbeck alamiert.
Am Einsatzort angekommen, stellte sich heraus das der PKW durch Ersthelfer mit Feuerlöschern gelöscht wurde, daher war für uns kein Einsatz mehr erforderlich und wir kehrten in den Standort zurück.
Alamiert 11.40 Einsatzende 12.00Uhr
Brandmeldeanlage Derneburg
Wir wurden heute um 13:13 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Derneburg alarmiert.
Nach der Erkundung, wurde uns mitgeteilt das es sich um einen Fehlalarm handelt.
Dachstuhlbrand Sottrum
Dachstuhlbrand Sottrum
Ein mächtiges Gewitter tobte in der Gemeinde Holle und der Melder ließ nicht lange auf sich warten. Um 23.45 Uhr wurde der 3te Zug der Gemeindefeuerwehr zu einem Dachstuhlbrand in Sottrum alarmiert.
Wir machten uns mit einer Stärke von 1/15 auf nach Sottrum, wo die Ortsfeuerwehr Sottrum aber schnell Entwarnung geben konnte.
Es lag zwar ein leichter Brandgeruch in der Luft, aber es war kein Einsatz erforderlich, so das wir wieder eingerückt sind. Einsatzende 0.20Uhr
Brandmeldeanlage Derneburg
Wir wurden heute um 13:55 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Derneburg alarmiert.
Durch vorher eingetroffene Kameraden, wurde uns mitgeteilt das es sich um einen Fehlalarm handelt.
Campingplatz Derneburg
Heute wurden wir um 4.58Uhr zu einem Brandeinsatz nach Derneburg gerufen.
Beim Eintreffen stellte sich heraus, das dort eine Blockhütte unter Vollbrand steht.
Nach Absprache mit dem Einsatzleiter bauten wir eine Wasserversorgung vom Teich auf und stellten einen PA-Trupp zur Verfügung. Wir leuchteten den Vorplatz der Blockhütte aus und begannen mit der Brandbekämpfung. Gegen ca. 8.00Uhr konnte „Feuer aus“ gemeldet werden, somit konnten wir mit den Aufräumarbeiten beginnen.
Danach rückten wir wieder ein.
Medien:
https://www.hildesheimer-allgemeine.de/news/article/feuer-auf-campingplatz-in-derneburg.html
Rauchentwicklung im Gebäude
Heute wurden wir zu einem Brandeinsatz(Rauch im Gebäude) in die „Kleine Straße“ gerufen. Nach der 1ten Erkundung des Gruppenführers stellte sich heraus, dass ein Kochtopf auf der angestellten Herdplatte vergessen wurde. Der 1te Angriffstrupp ging unter Atemschutz in das Gebäude vor, stellte die Herdplatte ab und brachte den qualmenden Topf vor die Haustür. Danach wurde das Haus gelüftet, da das Ober und Untergeschoss stark verqualmt waren. Zum Schluss setzten wir den Rauchmelder zurück und kehrten in den Standort zurück.
|
Brandsicherheitswachdienst Theater Holler Firlefanz
Heute haben wir die zweite Brandsicherheitswache beim Theater „Holler Firlefanz“ in der Grundschule Holle durchgeführt.
Schornsteinbrand
Am Sonntag um 13:44 Uhr wurden wir zu einem Schornsteinbrand zum Forsthaus Söder alarmiert. Kurz darauf wurde uns, durch zuvor alarmierte Kräfte, mitgeteilt, dass keine weiteren Kräfte erforderlich sind, somit war der Einsatz für uns um 13:56 Uhr beendet.
Brandsicherheitswachdienst Theater Holler Firlefanz
Brandsicherheitswache beim Theater „Holler Firlefanz“ in der Grundschule Holle durchgeführt.