Zur Minimierung des Ansteckungsrisikos für die Bevölkerung, mit dem Corona COVID-19 Virus, sind die Osterfeuer Söder am 11.04.2020 und Hackenstedt am 12.04.2020 abgesagt.
weiter Informationen finden sie unter: www.holle.de
Sollten sie einen Notfall haben sind wir für sie über die 112 weiterhin erreichbar.
Wir hoffen auf ihr Verständnis.
Die Feuerwehr Hackenstedt wurde am Freitagabend um 19:14 Uhr zu einer Ölspur im Bereich der Bushaltestelle alarmiert. Wir streuten den betroffenen Bereich mit Ölbindemittel ab und rückten wieder in den Standort ein.
Am 11.01.2020 fand die 95. Generalversammlung im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Neben den Tätigkeitsberichten standen auch Wahlen an. Alexander Hein wurde von der Versammlung zum stellvertretenden Ortsbrandmeister und Axel Gesper zum Gerätewart Hackenstedt gewählt. Ortsbrandmeister Thomas Müller dankte dem ehemaligen stellvertretenden Ortsbrandmeister Sven Pöschel und dem langjährigen Gerätewart Hackenstedt Reiner Knoke für ihre Dienste in der Hackenstedter Feuerwehr.
Im Anschluss ehrten Ortsbrandmeister Thomas Müller und Gemeindebrandmeister Bernd Scharlemann die Mitglieder:
- Heinz Röbbeln für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft
- Frank Lüder für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft
- Hans-Jürgen Eikermann und Ulrich Hein für je 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft
Danach wurden folgende Mitglieder befördert:
- Alexander Hein zum Löschmeister
- Axel Gesper zum Hauptfeuerwehrmann
- Bastian Klages zum Hauptfeuerwehrmann
- Kevin Seifert zum Hauptfeuerwehrmann
- Daniel Sander zum Oberfeuerwehrmann
- Sina Knoke zur Feuerwehrfrau
- Frederik Müller zum Feuerwehrmann
- Hannes Lindenberg zum Feuerwehrmann
Bericht folgt demnächst auf unserer Homepage.
Freitag Abend um 17.06 Uhr wurden wir auf die B6 gerufen zu einem VU mit auslaufenden Betriebsstoffen.
Alle Beteiligten sind mit einem blauen Auge davongekommen , so dass wir den Brandschutz sicherten und auslaufendes Öl abstreuten, zusammen mit der FFW Derneburg-Astenbeck.
Nachdem alle Aufgaben erledigt waren , rückten wir wieder ein.
Heute sind wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Derneburg alarmiert worden.
Wir sind heute um 18:01 Uhr zu einer Alarmübung mit dem Gefahrgutzug Ost nach Bönnien alarmiert wurden. Dort wurde ein Verkehrsunfall simuliert, bei dem Gefahrgut auslief.
Wir wurden um 8:30Uhr zu einer Ölspur im Ort alarmiert. Wir streuen diese mit 3 Sack Ölbindemittel ab.
Wir wurden um 01:04 Uhr zu einem Gefahrgutunfall, auf die A7, Fahrtichtung Nord, an der Anschlussstelle Bockenem, zusammen mit dem Gefahrgutzug-Ost und dem ABC-Zug Hildesheim alarmiert.
Wir richteten die DEKON Stelle ein und konnten um ca 3:30 Uhr die DEKON Stelle zurückbauen, um schließlich um 3:50 Uhr zurück in den Standort einzurücken.
Presse:
HAZ: https://www.hildesheimer-allgemeine.de/news/article/fluessigkeit-ausgelaufen-a7-nach-lkw-unfall-gesperrt.html
Polizei Presseportal: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57621/4373409
Wir wurden um 19:15 Uhr zur Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. Zusätzlich wurde auch die OF Bad Salzdetfurth mit der Drehleiter/TLF alarmiert, diese konnte den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen, da wir den Einsatz in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst abarbeiten konnten.
Ende: 19:38 Uhr