Ein mächtiges Gewitter tobte in der Gemeinde Holle und der Melder ließ nicht lange auf sich warten. Um 23.45 Uhr wurde der 3te Zug der Gemeindefeuerwehr zu einem Dachstuhlbrand in Sottrum alarmiert.
Wir machten uns mit einer Stärke von 1/15 auf nach Sottrum, wo die Ortsfeuerwehr Sottrum aber schnell Entwarnung geben konnte.
Es lag zwar ein leichter Brandgeruch in der Luft, aber es war kein Einsatz erforderlich, so das wir wieder eingerückt sind. Einsatzende 0.20Uhr
Wir wurden um 15:32 zu einem Heckenbrand alarmiert. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter, wurde der 3. Zug der Gemeinde Holle nachalarmiert, da das Feuer auf das Gebäude übergreifen zu drohte. Als das Feuer unter Kontrolle war und das Haus geschützt, konnten alle nachalarmierten Kräfte, außer die OF Sottrum, abdrehen. Die Sottrumer kontrollierten mit der Wärmebildkamera den Dachstuhl und konnten dann Entwarnung geben, so dass sie auch wieder einrückten. Wir löschten die Reste ab und übergaben die Einsatzstelle an den Besitzer/die Polizei.
Einsatzende gegen 17 Uhr
Heute wurden wir um 4.58Uhr zu einem Brandeinsatz nach Derneburg gerufen.
Beim Eintreffen stellte sich heraus, das dort eine Blockhütte unter Vollbrand steht.
Nach Absprache mit dem Einsatzleiter bauten wir eine Wasserversorgung vom Teich auf und stellten einen PA-Trupp zur Verfügung. Wir leuchteten den Vorplatz der Blockhütte aus und begannen mit der Brandbekämpfung. Gegen ca. 8.00Uhr konnte „Feuer aus“ gemeldet werden, somit konnten wir mit den Aufräumarbeiten beginnen.
Auch dieses Jahr fand am Ostersonntag unser traditionelles Osterfeuer statt.
Gegen 19 Uhr wurde das Feuer durch Mitglieder der Hackenstedter Rentnerband angezündet. Bei ordentlichem Wetter konnten wir einen schönen Abend in geselliger Runde genießen.
Heute wurde das neue TSF-W an die Ortsfeuerwehr Hackenstedt übergeben.
Ortsbrandmeister Thomas Müller begrüßte den Gemeindebürgermeister Klaus Huchthausen , den stellv. Ortsbürgermeister Andreas Lindenberg, den Ortsvorsteher Söder Jobst Lampe, den Kreisbrandmeister Josef Franke, den Brandabschnittsleiter Ost Matthias Mörke, den Gemeindebrandmeister Bernd Scharlemann, das Gemeindekommando und die Mitglieder aus Rat und Verwaltung. Thomas Müller berichtete über die Beschaffung des neuen Fahrzeugs und den reibungslosen Ablauf. „Man ist jetzt gut aufgestellt in Hackenstedt“. Nach allen Grußworten folgte nun die offizielle Übergabe. Klaus Huchthausen übergab den Schlüssel an Bernd Scharlemann der den Schlüssel an Thomas Müller weitergab.
Thomas Müller bedankte sich für die netten Grußworte und lud zu ein paar gemütlichen Stunden im fast fertiggestellten Gerätehaus ein.
Gemeindebürgermeister Klaus Huchthausen übergab feierlich den Schlüssel an Gemeindebrandmeister Bernd Scharlemann.
Heute wurden wir zu einem Brandeinsatz(Rauch im Gebäude) in die „Kleine Straße“ gerufen. Nach der 1ten Erkundung des Gruppenführers stellte sich heraus, dass ein Kochtopf auf der angestellten Herdplatte vergessen wurde. Der 1te Angriffstrupp ging unter Atemschutz in das Gebäude vor, stellte die Herdplatte ab und brachte den qualmenden Topf vor die Haustür. Danach wurde das Haus gelüftet, da das Ober und Untergeschoss stark verqualmt waren. Zum Schluss setzten wir den Rauchmelder zurück und kehrten in den Standort zurück.
Vom 2.3 bis 4.3.2018 haben wir unsere diesjährige Aktivenfreizeit nach Hohegeiß in die Jugendherberge (Haus Berlin) unternommen.
Nach der Anreise am Freitag und einem Film der Hackenstedter Jugend von 1986/1987 ließen wir den Abend in einer geselligen Runde ausklingen.
Bei herrlichen Wetter und 20cm Schnee, sind wir am Samstag auf der Rodelbahn tätig geworden . Nach einer kleinen Stärkung in der Herberge, konnten wir am Nachmittag unsere Wanderung über den Grenzabschnitt unternehmen. Als Highlight fuhren wir mit der Harzquerbahn ein paar Stationen. Am Ende des Tages hat man gemunkelt wir wären 16 Km gewandert. Den Abend ließen wir bei Wurst und Steak vom Grill und kalten Getränken ausklingen.
Am Sonntag haben wir uns nach dem Frühstück auf den Weg zum Grenzlandmuseum nach Bad Sachsa gemacht und auf der Fahrt die wunderschöne Winterlandschaft erkundet.
Nach dem Mittagessen traten wir die Rückreise an.
Vielen Dank an alle aktiven Kameradinnen und Kameraden für das nette Wochenende
Am Sonntag um 13:44 Uhr wurden wir zu einem Schornsteinbrand zum Forsthaus Söder alarmiert. Kurz darauf wurde uns, durch zuvor alarmierte Kräfte, mitgeteilt, dass keine weiteren Kräfte erforderlich sind, somit war der Einsatz für uns um 13:56 Uhr beendet.