Heute Abend wurden wir zu einem Sturmschaden auf die B 243 alarmiert, dort drohte ein Baum auf die Straße zu stürzen.
Durch die erhöhte Verkehrslage, wegen der Sperrung der A7, forderten wir die Polizei an und übernahmen mit den Kameraden aus Derneburg die Verkehrssicherung und leuchteten die Einsatzstelle aus.
Nach Rücksprache mit der Polizei und dem zuständigen Förster wurde ein Spezialunternehmen angefordert und der Baum gefällt.
Wir rückten wieder in den Standort ein.
Eine Feuerwehr ohne Kettensäge kann man sich heutzutage kaum noch vorstellen!
Das machte sich Sven Pöschel, stellv. Ortsbrandmeister, zur Aufgabe und führte ein Gespräch mit Christoph Klein, Inhaber der Firma Steinwedel Arbeitsbühnen und Baumaschinen in Hildesheim. Zusammen mit Herrn Klein und Vertriebsleiter Sascha Gal wurde eine Kettensäge beschafft und heute der Ortsfeuerwehr Hackenstedt übergeben.
Schon in der Vergangenheit arbeitete man gut mit der Firma Steinwedel zusammen. Man erinnere sich nur an das tragische Pfingsthochwasser 2017, welches den Ort Hackenstedt stark getroffen hatte. Dort wurde die Feuerwehr Hackenstedt mit Tauchpumpen und sogar einem Radlader mit Kehrbesen unterstützt.
Dafür ein ganz großes Dankeschön an Herrn Klein von der Firma Steinwedel.
Zu einer Kettensäge gehört natürlich auch das richtige Equipment. Ein Schutzhelm mit Visier und Gehörschutz wurden von unserem örtlichen Betrieb „Kraftfahrzeugtechnik Gerland“ übernommen.
Auch ein Dankeschön an Uwe Gerland für deine Unterstützung.
Der Ortsrat Hackenstedt setzte dann den erfreulichen Schlusspunkt und beschaffte eine Schnittschutzhose für die Feuerwehr. Somit sind alle notwendigen Beschaffungen für eine einsatzbereite Ausrüstung erledigt.
Dafür möchten wir uns beim Ortsrat Hackenstedt bedanken.
Nun beginnt die Ausbildung mit der neuen Kettensäge, damit auch WIR in Notfällen einsatzbereit sind.
Übergabe bei der Firma Steinwedel in Hildesheim v.l. Gerätewart Reiner Knoke v.M. Vertriebsleiter Sascha GalÜbergabe der Kettensäge in Hildesheim bei Steinwedel Arbeitsbühnen und Baumaschinen.
Am 18.01.2019 konnten 9 Kammeraden/innen der Feuerwehr Hackenstedt/Söder die Leistelle der Berusfeuerwehr Hildesheim besichtigen. Die Führung wurde von Markus Dörrie geleitet.
Auch 2019 haben die aktiven Kameradinnen / Kameraden der Feuerwehr Hackenstedt / Söder die gemeinsame Jugendfeuerwehr Sottrum / Hackenstedt bei der Tannenbaumsammlung unterstützt.
Um 10 Uhr traf man sich am Gerätehaus Hackenstedt und bildete 2 Gruppen . Von Haustür zu Haustür wurden die Bäume eingesammelt und auf einem Trecker mit Wagen verstaut.
Zum Abschluss wurden alle fleißigen Helfer nach Sottrum in das dortige Gerätehaus eingeladen wo es bei Wurst und kalten Getränken an das Zählen der Spenden ging.
Die Feuerwehr Hackenstedt möchte sich bei allen Spendern im Ort Hackenstedt bedanken. Die jährliche Baumsammlung ist eine super Unterstützung für die Jugendfeuerwehr Sottrum / Hackenstedt.
Am 05.01.2019 fand die 94. Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hackenstedt/Söder statt.
Um 19 Uhr eröffnete Ortsbrandmeister Thomas Müller die Versammlung und begrüßte neben den Feuerwehrmitgliedern den Gemeindebürgermeister Klaus Huchthausen, den Gemeindebrandmeister Bernd Scharlemann und Ortsbürgermeister Felix Sukop.
Wir wurden heute um 13:49 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Derneburg alarmiert. Durch die Erkundung der ersten Einsatzkräfte aus Derneburg, konnten wir den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen und wieder in den Standort einrücken.
Um 19.01 Uhr wurden wir zu einem Laubenbrand in Derneburg alarmiert. Bei unserer Ankunft stand die Laube bereits im Vollbrand. Wir stellten einen Angriffstrupp, übernahmen einen Teil der Verkehrssicherung und leuchteten die Einsatzstelle mit unserem Fahrzeuglichtmast aus. Um 20:50 Uhr rückten wir dann wieder in den Standort ein.
Wir wurden am Samstagabend um 18:38 Uhr zu einer Unfallstelle auf der B6 alarmiert,um dort auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen. Die zuerst eintreffende Feuerwehr Derneburg brauchte dann aber keine Hilfe, so dass wir den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen konnten und uns um 18:56 Uhr wieder einsatzbereit im Standort meldeten.